Drupal 8: Entwicklungsumgebung mit Drush auf Windows

Breite Inhalt
12/12
Breite Layout-Container
Ganze Breite
Spalten Inhalt
12/12

Drupal 8: Entwicklungsumgebung mit Drush auf Windows

Unser Hoster HostEurope wird bis auf weiteres kein PHP 5.4.5 zur Verfügung stellen, so daß wir dort Drupal 8 nicht testen können.
Also entschließe ich mich, auf meinem lokalen Windows 7-Rechner sind Apache / PHP Versionen zu aktulasieren und teste außerdem wie weit drush unter Windows läuft.
 
Hier hatte ich ja bereits die Neuerungen von Drupal 8 in Stichpunkten aufgelistet:
http://www.montviso.de/blog/drupal-8-stichpunkten
 
Nun möchte ich eine Test-Installation einrichten, um die neuartige Konfiguration und die Themes zu betrachten und vor allem das Thema Migration in Angriff zu nehmen.
 
Auf unserem Paket bei HostEurope läuft noch PHP 5.3 und ein Anruf beim Support bringt in Erfahrung, daß wir uns zwar als Beta-Tester für PHP 5.4.35 anmelden können, aber dieses erst im Sommer frei geschaltet wird und mit der Version PHP 5.4.5 bis auf Weiteres nicht zu rechnen ist.
PHP 5.4.5 ist allerdings unter den System Requirements für Drupal 8 genannt.
 
Also beschließe ich, meine lokale Entwicklungsumgebung fit zu machen, auf der noch Apache 2.2. und PHP 5.3 läuft.
Da ich eine ganze Weile testen mußte, bis die diversen Versionen Apache, PHP und drush fehlerfrei installiert waren, hier ein kurzer Überblick über die Versionen und Schritte, die schließlich zum Erfolg geführt haben.
 
Apache 2.2. auf 2.4. aktualisiert und einen virtuellen Host eingerichtet, damit man die Testumgebung mit aufrufen kann, statt mit localhost/ 
PHP aktualisiert: 
Mit PHP 5.4.5 führten diverse Seiten zu einem White Screen.
Im Apache-Log stand die Fehlermeldung 'zend_mm_heap corrupted'.
Im Netz gibt es für diese Fehlermeldung zahlreiche Lösungsvorschläge, die alle nicht gefruchtet haben.
Mit PHP 5.4.9 verschwindet der Fehler.
Ich habe die Version php-5.4.9-Win32-VC9-x86.zip aus diesem Archiv verwendet:
Die php.ini-Einstellungen habe ich im Wesentlichen von meiner vorherigen Konfiguration übernommen.
Dazu braucht es noch die Datei php5apache2_4.dll.
Die zur jeweiligen PHP-Version passende Datei findet man im entsprechenden ZIP-Archiv hier:
Drush 7 (niedrigere Versionen funktionieren unter Drupal 8 nicht) nach dieser hervorragenden Anleitung eingerichtet:
Es gibt sehr viele Anleitungen im Netz. Andere, die ich getestet habe, haben alle aus dem einen oder anderen Fehlergrund nicht funktioniert. 
Mit dieser Anleitung hat es (fast) auf Anhieb funktioniert.
 
Beim Testen der ersten Drush-Befehle kam es zu dieser Fehlermeldung
'Command pm-enable needs a higher bootstrap level to run'
Zur Behebung der Fehlermeldung kursieren verschiedene Tipps im Netz.
Bei mir hat die Kombination aus diesen beiden Änderungen gehofeln:
a) in der settings.php die Datenbank-Verknüpfung ergänzen um 'db_url' => 'mysql://:@127.0.0.1:3306/',
b) in den Systemeinstellungen die Umgebungsvariablen um den Pfad auf den Oderner mit der mysql.exe ergänzen (in der Regel ist dies der bin Ordner)
 
Die eigentliche Installation von Drupal 8 ist sehr einfach.
Einziger Haken war das Update-Script, das auf Fehler läuft, wenn man nicht die englische Sprache aktualisiert hat.
D.h. Man muß einfach für das Updat-Script die Sprache beim User Admin umstellen, dann läuft es durch.
 
Nun kann ich das spannende Thema Migration von Drupal 7 auf Drupal 8 in Angriff nehmen.